Nachrichten aus den Ortsgruppen

VORTRAG: Menschenwürdiges Schulsystem – Demokratische Schulen

„In so eine Schule würde ich sofort gehen!“, war die einstimmige Meinung der Besucher vom 24. April im Burgstüble, unter denen sich Eltern und auch ehemalige Lehrer befanden.

Referent Werner Haser blickt auf 30 Jahre Berufserfahrung als Lehrer. Er ging hart mit dem herkömmlichen Schulsystem ins Gericht. Durch die Anwesenheit einer ehemaligen Kernener Lehrerin, die nach 20 Jahren aus Unzufriedenheit am Schulsystem ihren Beruf aufgab und einem Kernener Lehrer, welcher sich nach abgeschlossenem Studium gegen das Lehramt an einer staatlichen Schule entschied, ergaben sich rege Diskussionen. So manch einem Zuhörer wurden selbst erlebte Traumen in Erinnerung gerufen, die heute vermeidbar wären, hätte man aus den Fehlern gelernt ...

Haser kritisierte z.B. die Klassenbildung von gleichaltrigen Kindern, da aus der Psychologie bekannt ist, dass sich dies hinderlich auf das Lernen auswirkt. Ebenso das  „Bulemielernen“, um kurzfristig etwas auswendig zu lernen und und es nach der Klausur wieder zu vergessen. Er bezog sich auf das Wissen von Neurowissenschaftler und Psychiater Prof. Manfred Spitzer und Neurobiologe Gerald Hüther, welches sich schon längst im Schulaltag wiederfinden sollte. Praktische Erfahrungen von demokratischen Schulen wurden vorgestellt: U.a. youtube-Video "Schools of Trust" und das Buch von Stefan Ruppaner und Anke Willers "Das könnte Schule machen".

Die Partei dieBasis möchte einen Rahmen für demokratische Schulen unter berücksichtigung des Beutelsbacher Konsens schaffen, als Basis eines Schulsystems mit einem großen Gestaltungsraum für Kommunen, Lernbegleitern, Eltern und den KINDERN.

Jürgen Spindler

28.04.2025

Haushaltsrede von Corinna Konzmann vom Parteifreies Bündnis "PFB" Kernen

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

liebe Mitarbeiter der Verwaltung,

liebe Anwesende,

in diesem Jahr möchte das Parteifreie Bündnis im Rahmen der Haushaltsrede aufgrund ihrer Bedeutung noch einmal auf die Corona – Jahre zurückblicken. Die Zeit des Ausnahmezustandes ist glücklicherweise nicht mehr gegeben, doch scheint es sinnvoll, in Anbetracht der Betroffenheit aller Kerner Bürgerinnen und Bürger und insbesondere der Kinder und Jugendlichen, auch auf kommunaler Ebene manches noch einmal in den Blick zu nehmen und kritisch zu hinterfragen.

Denn auch von der Gemeinde Kernen wurden Masken und Tests beschafft, Bürgerinnen und Bürgern durch das Ordnungsamt die Quarantäne mitgeteilt. Schulen wie auch gemeindeeigene Kindergärten waren zeitweise geschlossen, ebenso wie Kinderspielplätze, Sport- und Bolzplätze. Von den Betriebsschließungen durch Lockdowns waren auch die örtlichen Gastronomen und Gewerbetreibenden teils existenziell betroffen. In den kommunalen Haushalten machte sich dies unter anderem über Mindereinnahmen bei der Gewerbe- und Einkommensteuer bemerkbar. Manche der entstandenen (Folge-) Kosten können nur teilweise monetär im kommunalen Haushalt erfasst werden, deshalb ist ein Blick auf die Gesamtsituation im Folgenden sinnvoll.

Ein Erreger aus der Familie der Corona – Viren stellte die Jahre 2020 und fortfolgende sowie unser gesamtes Leben wie wir es bis dato kannten, auf den Kopf. Tiefgreifende Veränderungen und Einschnitte in die Grund- und Freiheitsrechte gingen damit einher, die Gesellschaft wurde gespalten. Diese Spaltung betraf Gemeinschaften, Betriebe, Vereine, Freundschaften, Familien bis hin zu Partnerschaften. Durch die Medienberichterstattung wurden Angst und Panik verstärkt. Die Auswirkungen dieser nichtpharmazeutischen Maßnahmen wie Kontaktsperren oder Ausgangssperren auf die Menschen ist bis heute spürbar und ging von Isolation und Vereinsamung bis hin zu Depressionen und Angststörungen. Familien konnten Angehörige in Pflegeheimen zeitweise nicht besuchen oder im Sterbefall begleiten.


dieBasis Ortsgruppe Kernen-Korb hat einen eigenen Telegram-Kanal.

Somit besteht eine Möglichkeit zeitnah und zensurfrei über unsere Aktivitäten zu informieren.

Da unsere eingereichten Artikel für das Mitteilungsblatt Kernen häufig zensiert und in letzter Zeit sogar ersatzlos gestrichen wurden, benötigen wir zusätzliche Wege der Öffentlichkeitsarbeit.

Bitte leitet diese Info weiter, damit wir möglichst viele Basisdemokratisch-Interessierte aus Kernen und Korb erreichen können.

Auch freuen wir uns über Infos und Anregungen aus der Bevölkerung zu Veranstaltungen, Seminaren, Treffen, Gemeinderatsthemen und alles was das Leben in Kernen und Korb ausmacht.

Lasst uns auch über die Erfahrungen rund um die Corona-Maßnahmen, Grundsteuer, GEZ etc. austauschen.

DANKE!